Dette, U. (1991): Ein langer Abschied: Der Verlauf einer Alzheimer-Krankheit,
Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main, 174 S.

Fischer, J. & Schwarz, G. (1999). Alzheimer-Kranke verstehen -betreuen – behandeln. AGJ-Verlag

Fuhrmann, I., Gutzmann, H., Neumann, E.-M. & Niemann-Mirmehdi. (2000). Abschied vom Ich – Stationen der Alzheimer-Krankheit. Herder-Verlag

Furtmayr-Schuh, A. (1990): Das große Vergessen – die Alzheimer-Krankheit
Kreuz-Verlag AG, Zürich, 159 S.

Götte, R.; Lackmann, E. (1991): Alzheimer – was tun? Eine Familie lernt mit der Krankheit zu leben
Beltz-Verlag, Weinheim und Basel, 140 S.

Jellinger K, Danielczyk W, Fischer P, Gabriel E (1990): Clinicopathological analysis of dementia disorders of the elderly. J Neurol Sci 95:239-258

Mace, N. L. (1988): Der 36-Stunden-Tag: Die Pflege des verwirrten älteren Menschen, speziell des Alzheimer-Kranken
Hans Huber Verlag, Bern, 248 S.

Maurer, K.& U. (1998). Alzheimer. Das Leben eines Arztes und die Karriere einer Krankheit. Piper

Reisberg, B. (1987): Hirnleistungsstörungen: Alzheimersche Krankheit und Demenz
Psychologie Verlags Union, Beltz, 236 S.

 

Links

Patientenleitlinien für Betroffene, Angehörige und Pflegende

13 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert